Praxis-Informationen zum Coronavirus

Praxis-Informationen zum Coronavirus

Liebe Eltern,
aus aktuellem Anlass müssen wir unsere Praxisabläufe ständig der neuen Situation anpassen. Auch wir wollen in der Praxis das Risiko einer
Coronaerkrankung reduzieren und schließen uns hiermit den offiziellen
Maßnahmen an.

Patientenbehandlungen erfolgen nur noch nach vorheriger telefonischer
Terminvereinbarung, eine Vorstellung ohne Termin ist aktuell nicht möglich.

Dies betrifft auch Rezeptabholungen für z.B. Ergo-oder Logopädie, diese bitte telefonisch bestellen, wir können Sie Ihnen ggf. per Post zukommen lassen.

Um das Risiko der Ansteckung mit dem Virus in der Praxis zu reduzieren, haben wir folgende Maßnahmen für Sie eingeführt:

  • Bitte nur mit einem Elternteil und ohne Geschwisterkinder die Praxis
    betreten. Die übrigen Angehörigen/Freunde müssen draußen bleiben.
  • Personen > 60 Jahre oder Erwachsene mit schwerwiegender chron.
    Erkrankung sollen möglichst nicht in die Praxis kommen, auch nicht als
    Begleitperson, damit sie sich hier nicht infizieren
  • Halten Sie 1-2 m Abstand bei der Anmeldung (siehe Markierung auf dem
    Boden)
  • Gehen Sie direkt in das zugewiesene Zimmer und schließen Sie die Türe.
  • Achten Sie auf ihre Kinder! Die Untersuchungsschränke müssen
    geschlossen bleiben, die Dinge hierin sind für unsere ärztliche
    Untersuchung bestimmt. Aktuell haben wir alle Spielzeuge und Bücher
    aus den Zimmern entfernt, um so wenig Kontaktfläche wie möglich für
    den Virus zu bieten.
  • Bitte benutzen Sie nicht das Desinfektionsmittel in den Zimmern, für Sie
    als Patienten halten wir Desinfektionsmittel auf dem WC bereit.
  • Bitte verlassen Sie nach Erhalt der Rezepte zügig wieder die Praxis, neue
    Terminvereinbarungen können telefonisch abgestimmt werden.

Aktuelle Lage zur Corona-Pandemie:

  • Bei Kindern verläuft die Viruserkrankung zumeist relativ harmlos, ernste
    Verläufe gibt es fast nur bei älteren Menschen oder Patienten mit
    Grunderkrankungen wie Herz-Lungenerkrankungen, Immunsuppression,
    Diabetiker, Raucher etc.).
  • Die Inkubationszeit beträgt bis zu 2 Wochen. Der oft asymptomatische
    Patient ist aber bereits zuvor ansteckend – daher die rasche Ausbreitung.
  • Die Ansteckung erfolgt über Tröpfcheninfektion oder aber kontaminierte
    Oberflächen wie z.B. Türklinken, Supermarktwagen etc. – daher häufiges
    Händewaschen und nicht ins Gesicht fassen

Labortestungen erfolgen nur bei begründetem Verdacht:

  • Direkter Kontakt zu einem gesichert Infizierten.
  • Oder Aufenthalt in Risikogebiet in den letzten 14 Tagen und
    entsprechender Symptomatik (Fieber, Heiserkeit, Husten oder Atemnot)

Bei o.g. Punkten bitten wir keinesfalls in die Praxis zu kommen, sondern
um telefonische Kontaktaufnahme. Sollte sich der Verdacht erhärten, leiten
wir Sie telefonisch an das Gesundheitsamt weiter, das dann den weiteren
Vorgang mit Ihnen bespricht.

Krankmeldungen:
Nur Patienten, die erkrankt sind können von uns eine Krankmeldung
erhalten. Deshalb können auch nur in diesen Fällen die Eltern von
erkrankten Kindern/Jugendlichen die Bescheinigung erhalten.
Prophylaktische Krankschreibungen oder Krankschreibungen auf Verlangen des Arbeitgebers in Fällen, in denen keine Krankheitssymptome bestehen, sind unzulässig.